Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Test: Leitungswasser mit Humanarzneimittel-Rückständen belastet

Hamburg (aho/lme) – Das Leitungswasser in Berlin, Dortmund und Essen ist zum Teil besonders hoch mit Arzneimittelrückständen belastet. Dies ergab ein Test der Zeitschrift DER FEINSCHMECKER aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG, der in der aktuellen September-Ausgabe (9.8.2006) veröffentlicht wird. In elf deutschen Städten hatten Mitarbeiter des Magazins Leitungswasser aus öffentlichen Gebäuden und Privatwohnungen in Laborflaschen gefüllt und zur chemischen Analyse ins renommierte Institut von Prof. Dr. Walter Jäger nach Tübingen geschickt. Jäger gilt als einer der erfahrensten Wasseranalytiker Deutschlands. Untersucht wurden die Stichproben auf Schwermetalle, Pestizide und verschiedene Arzneimittelrückstände. Ergebnis: Ãœberraschend hohe Werte an Röntgenkontrastmitteln und Anti-Epilepsie-Medikamenten fanden sich im Leitungswasser aus dem Berliner Reichstag sowie aus Essener und Dortmunder Wohnungen.

Im Wasser aus dem Reichstag fanden sich 0,39 Milligramm pro Liter Kupfer, Rückstände eines Antiepileptikums in Höhe von 76 Nanogramm/Liter (=Milliardstel Gramm) und zusammen 203 Nanogramm Röntgenkontrastmittel. Die höchsten Werte an Pharma-Rückständen fanden sich im Essener Leitungswasser: Dort wurden 718 Nanogramm/Liter Röntgenkontrastmittel gefunden. Damit liegen die Werte siebenmal höher als der „pragmatisch gesundheitliche Orientierungswert“, den die Trinkwasserkommission des Bundesgesundheitsministeriums 2003 angegeben hat (100 Nanogramm/Liter). Mediziner sehen in den gefundenen Werten allerdings noch keine Gefährdung für die Gesundheit. Von Medikamentenrückständen unbelastet sind nach den Testergebnissen des FEINSCHMECKER die Leitungswässer aus Westerland/Sylt, Hamburg, Dresden, Leipzig, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München.

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.