Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Legehennenbestand EU-weit rückläufig

(ZMP) – In der Europäischen Union gehen die Hennenbestände seit Mitte des vergangenen Jahres zurück. Inzwischen lassen sich die Hennenzahlen verlässlich bis März 2006 prognostizieren: Dann werden in der EU-25 rund 318 Millionen Hennen eingestallt sein, knapp sieben Prozent weniger als zwölf Monate zuvor.

Dabei signalisieren die Schlupfstatistiken aus den neuen EU-Mitgliedsländern einen noch deutlicheren Rückgang als im Gebiet der EU-15. In den 15 alten Ländern verfehlt der voraussichtliche Legehennenbestand im Mittel das 2005er-Ergebnis im März „nur“ um gut vier Prozent; in Deutschland allerdings erwartet man dabei eine Zunahme um ein Prozent auf 40,3 Millionen Stück.

Für die zehn neuen EU-Staaten errechnet sich aus den vorliegenden Zahlen eine Drosselung von 16 Prozent. Die Eierproduktion in diesen Ländern muss aber nicht im gleichen Maße sinken wie die registrierten Bestände. Denn der Strukturwandel ist in den jüngsten EU-Staaten noch keineswegs abgeschlossen. Noch sind in einigen Ländern erhebliche Tierzahlen in Hinterhofbeständen aufgestallt, in denen die Legeleistung oft zu wünschen übrig lässt. Es ist nicht auszuschließen, dass die von der Schlupfstatistik abgeleiteten Bestandsreduzierungen hauptsächlich in diesem Bereich stattfanden.

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.