Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

EU: Lebensmittelfarbstoff E128 wird verboten

(lid) – Der Lebensmittelfarbstoff E128, auch als „Rot2G“ bekannt, wird in der Europäischen Union verboten. Experten der Mitgliedstaaten hätten einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission einstimmig zugestimmt, zitiert der österreichische Agrarpressedienst AIZ die Nachrichtenagentur Dow Jones News. In den kommenden Tagen soll das Verbot für die Nutzung, den Vertrieb und den Import von Rot2G offiziell von der Kommission beschlossen und im EU-Amtsblatt bekannt gemacht werden, sagte der Sprecher des für Gesundheit zuständigen Kommissars Markos Kyprianou. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist in einer neuen Untersuchung zu dem Schluss gekommen, dass der Farbstoff Krebs erregen könnte, da er nach dem Konsum in Anilin zerfällt. Anilin gilt als kanzerogen. E128 stehe zudem im Verdacht, allergische Reaktionen und vermutlich auch Neurodermitis auslösen zu können. Der blau-rote Azofarbstoff ist laut Kommission bisher in der EU zum Färben von Frühstücks-Würstchen und Hamburgern zugelassen und wird hauptsächlich von kleineren Herstellern und Fleischereien in Grossbritannien und Irland verwendet.

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.