Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

70 Prozent der Legehennen im Käfig

Wiesbaden (aho/lme) – Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erhöhten sich zwischen 2003 und 2006 in Betrieben mit 3.000 und mehr Hennenhaltungsplätzen die Kapazitäten in der Bodenhaltung von 3,6 Millionen auf 6,0 Millionen Plätze (+ 60 %). In der Freilandhaltung nahmen sie um 65 % auf 5,7 Millionen Plätze zu. Die Plätze in der Käfighaltung nahmen dagegen um 9 % auf 27,9 Millionen ab. Der Zuwachs in der Boden- und Freilandhaltung hat damit den Rückgang in der Käfighaltung mehr als ausgeglichen. Diese erreichte 2006 nur noch einen Anteil von 70,5 % an allen Haltungsplätzen (2003: 81 %).

Zum Stichtag 1. Dezember 2006 verfügten Betriebe mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen über 39,6 Millionen Plätze, in denen 32,5 Millionen Hennen gehalten wurden. Die Auslastung der vorhandenen Stallplätze lag damit bei 82%.

Mehr als die Hälfte der Hennen (16,8 Millionen Tiere) wurde 2006 in größeren Betrieben mit 100.000 und mehr Plätzen gehalten. Diese Betriebe verfügten über 52 % oder 20,7 Millionen Hennenhaltungsplätze. An den verfügbaren Stallplätzen für Käfighaltung hatten die größeren Betriebe einen Anteil von 62%. Bei der Bodenhaltung verfügten sie über 23 % und bei der Freilandhaltung über 35 % der Stallkapazitäten.

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.