Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Duisburg: Jede zweite Probe von Speisepilzen vergammelt, minderwertig, schimmelig

Duisburg (lme) – Derzeit wird von der Lebensmittelüberwachung Duisburg verstärkt das Waldpilzsortiment auf Märkten und in Geschäften unter die Lupe genommen. Den Verbrauchern sollten fast zur Hälfte alte, matschige und vergammelte Pilze verkauft werden. Auch verschimmelte Pilze waren im Angebot.

In zwei Fällen wurde der Verbraucher durch optisch geschickte Präsentation bewusst über die minderwertige Qualität der Pilze getäuscht. Maronen waren ordentlich mit der braunen Kappe nach oben im Körbchen einsortiert. Leider war aber die Unterseite völlig matschig, alt und teilweise verschimmelt. Zu Hause angekommen hätte der Verbraucher dreiviertel der Ware dem Abfall übergeben können. Dennoch sind Pilze zu dieser Jahreszeit eine hervorragende Bereicherung des Speiseplanes.

Beim Kauf sollte der Verbraucher folgende Tipps beachten: Frische Speisepilze dürfen nicht überreif, nicht alt und nicht vertrocknet, aber auch nicht übermäßig wässrig aussehen. Sie dürfen keine Schimmelstellen aufweisen. Vorsicht bei fein säuberlich mit der Kappe nach oben sortierten Pilzen. Der Qualitätszustand zeigt sich deutlich an der Pilzunterseite. Bei Korbware nicht von der obersten Lage verführen lassen! Unbedingt auch die tieferen Lagen unter die Lupe nehmen.

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.