Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Lebensmittelüberwachung: Nur wenige Fälle waren 2004 gesundheitsgefährdend

(aid) – In jedem fünften Betrieb, der in Deutschland mit Lebensmitteln handelt oder sie herstellt wird gegen lebensmittelrechtliche Bestimmungen verstoßen. Vor allem die allgemeine Hygiene sowie Kennzeichnung und Aufmachung vieler Produkte sind häufig mangelhaft, wie der Jahresbericht 2004 „Lebensmittelüberwachung“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nachweist. Der Bericht fasst die Ergebnisse aller Bundesländer zusammen. Ãœber 410.000 Proben von Lebensmitteln oder Verpackungen, die mit ihnen in Berührung kommen, haben die Länder in 2004 gezogen. 15 Prozent davon wiesen Mängel auf. Der prozentuale Anteil von Proben mit Verstößen blieb damit im Vergleich zu den Vorjahren nahezu konstant.

Dem Eindruck, die Ãœberwachung könne kaum sehr wirksam sein, wenn über Jahre keine Verbesserungen zu verzeichnen seien, trat Dr. Christian Grugel, Präsident des BVL entgegen. Man habe in den letzten Jahren mit zwei höchst gegenläufigen Trends zu tun. Da sei zum Einen die zunehmende Verbesserung der Eigenkontrolle in vielen Betrieben. Gleichzeitig nähmen aber die Risiken, die aus der globalisierten Lebensmittelwirtschaft entstünden, deutlich zu. Grugel nannte besonders den globalen Kreislauf der Futtermittelwirtschaft, der die Betriebe mit immer neuen und für sie kaum kalkulierbaren Risiken belaste. Einiges von ihrer Dramatik verlieren die hohen Mängelquoten allerdings, wenn berücksichtigt wird, dass die Ãœberwachung risikoorientiert erfolgt. Das heißt, der Fokus der Kontrolle liegt auf Lebensmitteln, von denen erhöhte Risiken für den Verbraucher ausgehen können. „Die Zahl der Beanstandungen erlaubt also nur eingeschränkt Rückschlüsse auf die gesamte Qualität unserer Lebensmittel. Unser Vorgehen ist in etwa zu vergleichen mit Verkehrskontrollen an Straßen, auf denen besonders schnell gefahren wird“, beschrieb Dr. Matthias Frost, Referent beim BVL, dieses Prinzip der Ãœberwachung. In den wenigsten Fällen ginge von den beanstandeten Produkten eine Gesundheitsgefährdung aus. Die Lebensmittelüberwachung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Regelmäßig schwärmen die Lebensmittelkontrolleure aus und untersuchen entlang der gesamten Lebensmittelkette unter anderem den Hygienestatus der Betriebe, die Kennzeichnung der Produkte, ihre mikrobiologische Beschaffenheit, andere Verunreinigungen wie den Schadstoffgehalt und die Korrektheit der Zusammensetzung.

Anzahl und Dichte der Kontrollen sind in den Bundesländern unterschiedlich hoch. Die Kontrolleure werden im Wesentlichen von den Städten und Kreisen finanziert, die im Zuge strenger Sparmaßnahmen immer mehr Personal abgebaut haben. Seit Jahren fordert der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure mehr Personal und eine bessere technische Ausstattung.

aid, Britta Klein

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.