Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Zahngesundheit und vegetarische Ernährung

(aid) – „Er hat gar nicht gebohrt!“ Solche Aussagen sind nach einem Zahnarztbesuch heute gar nicht mehr selten. Aktuelle Studien zur Zahngesundheit zeigen, dass das Auftreten von Karies insgesamt zurückgeht. Allerdings leiden immer mehr Menschen an nichtkariösen, säurebedingten Zahnschäden. Diese treten als so genannte Erosionen oder Zahnhalsläsionen auf, das heißt das Fehlen oder Abschleifen des Schmelzes ohne bakterielle Einflüsse mit unterschiedlicher Ursache – meist aber Säuren aus Nahrungsmitteln. Insbesondere Vegetarier sind von diesen Zahnschäden betroffen, da sie vor allem mehr Gemüse verzehren als der Durchschnittsbürger. Dieses Ergebnis stellte Dr. Regina Purschwitz vom Universitätsklinikum Leipzig während des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ernährung an der Technischen Universität München vor. Den gesundheitlichen Vorteilen einer vegetarischen oder auch gemüsebetonten Ernährung steht offenbar ein erhöhtes Risiko für säurebedingte Zahnschäden gegenüber. Durch eine konsequente und gründliche Zahnpflege sowie regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen kann diesen Zahnschäden aber vorgebeugt werden. Vegetarier sollten daher dieses Risiko kennen und eine entsprechende Prophylaxe betreiben.

aid, Eva Weißen

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.