Lebensmittel - Markt - Ernährung®
Lebensmittel - Markt - Ernährung
  

powered by ...

Bio-Lebensmittel deutlich teurer

L P D – Für Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung mussten die Verbraucher im vergangenen Jahr deutlich tiefer in die Tasche greifen als für konventionell erzeugte Produkte. Nach Informationen des Landvolks Niedersachsen war der Preisunterschied bei Speisekartoffeln besonders groß. Von Januar bis August 2003 lag der Durchschnittspreis für ein Kilo Bio-Kartoffeln bei 1,42 Euro gegenüber 0,53 Euro im konventionellen Anbau. Dies entspricht einer Preisdifferenz von 167 Prozent. Der Liter Biomilch kostete 0,97 Euro gegenüber 0,58 Euro für die „normale “ Milch. Ähnlich hoch war die Preisdifferenz von 67 Prozent auch bei Eiern: Zehn Stück der Klasse M aus dem Bioladen kosteten 2,88 Euro, für Eier aus dem Supermarkt lag der Preis bei 1,72 Euro. Auch im Fleischbereich gab es beträchtliche Unterschiede. Ein Kilogramm Schweinkotelett mit dem Biosiegel kosteten 11,08 Euro, konventionell produziertes Fleisch war für 5,59 Euro zu erwerben. Die Öko-Landwirte müssen ihre erhöhten Lohn- und Produktionskosten durch höhere Preise für ihre Produkte ausgleichen. Bei der Erzeugung von Öko-Lebensmitteln liegt Deutschland europaweit auf Platz drei hinter Italien und dem Vereinigten Königreich. Im Jahr 2003 wurden Bioprodukte zu 18 Prozent über direkt vermarktende Erzeugerbetriebe, zu etwa 42 Prozent über den Fachhandel und rund 35 Prozent über den Lebensmitteleinzelhandel abgesetzt.

Suche



Datenschutzerklärung

Betrug und Täuschung in der Bio-Land- u. Lebensmittelwirtschaft
EHEC: Ein Erreger macht Karriere
Nitrat: Vom Schadstoff zum wichtigen Nährstoff
Mycobacterium avium paratuberculosis in Lebensmitteln
Qualität und Gesundheitswert von Bio-Produkten
Acrylamid: Nullrisiko deutlich gesenkt



Wissenschaftlerin: Nur reiche Länder können sich 'Bio' leisten - auf Kosten der Armen


Lebensmittelsicherheit


mycobakterien


Handlungsbedarf: Wissenschaftler weisen MAP in Rindfleisch nach

Derio (aho/lme) Wissenschaftlern von Baskischen Institut für Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung 'Neiker-Tecnalia' im spanischen Derio ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose 'Mycobacterium avium paratuberculosis' (MAP) in der Muskulatur von Rindern und Kühen zum Zeitpunkt der Schlachtung nachzuweisen.
Weitere Informationen hier.