animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Fleischimportverbot gegenüber Brasilien ab sofort in Kraft

(lid) – Die Europäische Union stoppt ab Donnerstag, 31. Januar alle Rindfleischimporte aus Brasilien. Das kündigte die EU-Kommission am 30. Januar in Brüssel an. Bereits seit Monaten laufen zwischen Brasilien und der EU Auseinandersetzungen über die mangelnde Rückverfolgbarkeit und Hygiene-Auflagen. Davon ist auch die Schweiz betroffen, die durch das bilaterale Veterinärabkommen mit der EU verbunden ist.

Wegen des Importverbots von brasilianischem Rindfleisch müssen die Konsumenten beim Metzger voraussichtlich nicht tiefer in die Tasche greifen. Nur etwa fünf Prozent des in der Schweiz verkauften Rindfleischs stammen aus dem südamerikanischen Land. Dies sagte Jürg Schletti, Direktor der Branchenorganisation Proviande, gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Durchschnittlich haben Schweizerinnen und Schweizer letztes Jahr 11 Kilogramm Rindfleisch gegessen.

Das Importverbot beunruhigt Schletti nicht. Die Importeure seien auf die Maßnahme vorbereitet gewesen und hätten sich mit Fleisch aus anderen amerikanischen Ländern eingedeckt. Bei Proviande rechnet man darum nicht mit einem Anstieg der Rindfleisch-Preise in der Schweiz. „Jedenfalls nicht sofort“, sagte Schletti.

Auswirkungen hat das Importverbot jedoch auf die Cervelat-Produktion, die auf die Därme des brasilianischen Zebu-Rindes angewiesen ist. Mit der Rettung der Schweizer Nationalwurst befasst sich derzeit eine „Task Force Cervelat“.

Hintergrund für das Importverbot sind Befürchtungen in Großbritannien und Irland, die Maul- und Klauenseuche (MKS) könne über die Hintertür nach Europa gelangen. Drei brasilianische Regionen sind von der ansteckenden Tierkrankheit betroffen. Brasilien ist weltweit der größte Rindfleischlieferant.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.