animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Stadt Leverkusen: Blauzungenkrankheit bei einem Rind nachgewiesen

Leverkusen (aho) – Heute wurde zum ersten Mal die Blauzungenkrankheit bei einem Rind in Leverkusen nachgewiesen. Der Rinderbestand ist gesperrt und die Tiere werden tierärztlich versorgt. Eine Behandlung mit einem zugelassenen Insektenbekämpfungsmittel hat der Tierhalter in Abstimmung mit seinem Hoftierarzt durchgeführt.

Das Gebiet der Stadt Leverkusen ist bereits seit einiger Zeit zum Gefährdungsgebiet erklärt worden. Am 08.09.2006 war die Erkrankung erstmals in Leverkusen nachgewiesen worden. Ein Schaf war erkrankt und musste wegen der zunehmenden Schwäche eingeschläfert werden. Alle Wiederkäuer in Leverkusen unterstehen seitdem der behördlichen Beobachtung.

Der Amtstierarzt macht nochmals eindringlich darauf aufmerksam, dass eine vorbeugende Behandlung aller Wiederkäuer mit einem zugelassenen Insektenbekämpfungsmittel ganz wichtig ist um eine Unterbrechung des Ansteckungskreislaufes durch die Abtötung der Mücken zu erreichen.

Da die Mücken, die das Virus übertragen, vornehmlich in der Dämmerung oder in den Morgenstunden unterwegs sind, müssen alle Wiederkäuer in der Zeit von 18:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages in den Stall gesperrt werden. Das Aufstallungsgebot gilt nicht, wenn die Tiere sowie deren Ställe oder deren sonstige Standorte mit einem zugelassenen Insektizid behandelt werden. Dieses Arzneimittel ist beim Tierarzt zu beziehen. Das Insektizid muss entsprechend der Empfehlungen des Herstellers und den Vorgaben des Tierarztes angewendet werden.

Als Folge der Sperre gilt für alle Wiederkäuerhalter in Leverkusen, dass sie ihre Rinder, Schafe, Ziegen und auch andere Wiederkäuer nur mit Genehmigung des Veterinäramtes transportieren dürfen. Innerhalb des Gefährdungsgebietes, dass den gesamten Regierungsbezirk Köln und weite Teile im Süden des Regierungsbezirks Düsseldorf umfasst, ist nach derzeitigem Stand ein Transport mit Genehmigung des Veterinäramtes ohne weitere Auflagen möglich.

Für einen Transport aus der Gefährdungszone heraus ist eine Genehmigung und die Erfüllung von Auflagen erforderlich. Es muss dazu eine Behandlung von Tieren, Bestand und Fahrzeug mit einem zugelassenen Insektizid erfolgt sein. Einzelheiten und den aktuellen Stand der rechtlichen Bestimmungen sollte der Tierhalter vor jedem Transport beim Veterinäramt erfragen.

Jeder Halter von Wiederkäuern ist verpflichtet, sofern noch nicht geschehen, seinen Tierbestand beim Veterinäramt anzumelden. Hierzu zählen auch Haltungen einzelner Wiederkäuer.

Es sind Aufzeichnungen über den Bestand der Tiere in einem Tierbestandsregister zu führen. Täglich müssen alle Zugänge ( z. B. durch Zukauf oder Geburt ) und Abgänge ( z. B. Verkauf oder Tod ) von Tieren eingetragen werden.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.