animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Veterinärdienst und Feuerwehr von Bonn bereiten sich auf die Vogelgrippe vor

Bonn (aho) – Auch wenn es noch keinen konkreten Verdachtsfall gibt, bereitet sich die Stadt Bonn zurzeit intensiv auf den Fall des Falles vor. Einsatzpläne und Verhaltensmassregeln werden erarbeitet, Informationswege festgelegt und Materialien beschafft. Der Veterinärdienst des Amtes für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda ist federführend für die Beurteilung des Seuchengeschehens und die Festlegung konkreter Schutzmaßnahmen, die Feuerwehr steuert mit ihrer Einsatzerfahrung und Infrastruktur das Know how zur Erstellung der Ablaufpläne bei und ist mit ihrer Leitstelle zentraler Punkt rund um die Uhr. Aber auch ganz praktisch wird die Hilfe sein. So wird das operative Lagezentrum für den Seuchenfall in der Feuerwache 1 am Lievelingsweg angesiedelt sein. „Die Zusammenarbeit ist eng und vertrauensvoll, sowohl auf der Leitungs- wie auch auf der Arbeitsebene“ betonen der Umweltdezernent Dr. Volker Kregel und Stadtdirektor Arno Hübner.

Aktuell ist die Feuerwehr insbesondere mit der Meldung von Fundstellen beschäftigt. Sobald in der Leitstelle der Fundort eines toten Wasservogels gemeldet wurde, rückt ein Einsatzwagen aus und nimmt den Vogel unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen auf. Aus Gründen der Vorsorge geschieht dies mit entsprechender Schutzausrüstungen, die ausreichend vorhanden sind. Die Mitarbeiter sind auch eigens geschult, um Verdachtsfälle zu erkennen, mit toten Tieren richtig umzugehen und sich selbst zu schützen. Auch die Veterinäre haben immer Schutzausrüstung bei sich.

Neben den konkreten Vorbereitungen werden von den Veterinären der Stadt zurzeit viele Bürgeranfragen bearbeitet. So werden Geflügelhalter beraten, wie die Tiere artgerecht untergebracht werden können, besorgte Bürger informiert, aber auch Fundstellen toter Vögel gemeldet. „Die überwiegende Zahl der gemeldeten Vögel sind Singvögel, die nach derzeitiger Lagebeurteilung unter normalen hygienischen Bedingungen entsorgt werden können, d.h. mit Einmalhandschuhen oder Plastiktüte aufnehmen und entsorgen“ so Herbert Gesang, amtlicher Veterinär. Anders sieht es mit totem Wassergeflügel und Greifvögeln aus. „Hier wurden drei Einzelfunde von Möwen gemeldet, die zur Untersuchung eingesandt wurden“ berichtet Gesang. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Ab letzten Freitag gilt die neuerliche Stallpflicht für Geflügel. Am Montag wurden von aufmerksamen Bürgern vereinzelt freilaufende Hühner gemeldet. Diesen Hinweisen wurde sofort nachgegangen und die Halter ermittelt, die nun mit einer Ordnungsverfügung rechnen müssen.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.