animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Schweinepraxis: PRRS-Infektion beeinträchtigt Erfolg anderer Impfungen

Bangkok (aho) – Wenn in einem Sauen -, Ferkel oder Mastbestand Impfungen nicht zum gewünschten Erfolg führen, kann es an einer gleichzeitigen Infektion mit dem PRRS – Virus liegen. Hierüber berichten Wissenschaftler der Fakultät für Veterinärmedizin der Chulalongkorn Universität in Bangkok im Fachjournal „Vaccine“.

Im konkreten Versuch untersuchten sie, ob und wie das PRRS – Virus den Erfolg einer Impfung gegen die Klassische Schweinepest (KSP) beeinflusst. Hierzu wurden 17 Tage alte Ferkel in Versuchs – und Kontrollgruppen aufgeteilt. Die Ferkel der Versuchsgruppe wurden eine Woche vor der KSP-Impfung mit einem PRRS – Virus (US – Stamm) infiziert und drei Wochen nach der KSP – Impfung mit einem KSP-Virus konfrontiert.

Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass das PRRS – Virus die Immunantwort auf den KSP-Impfstoff erheblich beeinträchtigt. Trotz Impfung erkrankten die Ferkel mit allen Symptomen und pathologischen Veränderungen der Schweinepest. Hierbei war kein Unterschied zu ungeimpften Kontrollgruppen zu erkennen (1).

Vor diesem Hintergrund sollte der Erfolg anderer Impfungen in latent mit dem PRRS – Virus infizierten Schweinebeständen kritisch überprüft werden. Voraussetzung sind exakte Diagnosen. Was hier zu beachten ist, erfahren Sie auf einer AHO – Sonderseite zur PRRS – Impfung und Diagnostik.

(1) Suradhat S, Kesdangsakonwut S, Sada W, Buranapraditkun S, Wongsawang S, Thanawongnuwech R. Negative impact of porcine reproductive and respiratory syndrome virus infection on the efficacy of classical swine fever vaccine. Vaccine. 2005 Dec 19; [Epub ahead of print]

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.