animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Irischer Dioxinskandal wegen Industrieöl

(lid) – Altöl, das zur Trocknung von Futtermitteln eingesetzt worden ist, dürfte nach ersten Erkenntnissen Irlands den Skandal um dioxinbelastetes Schweinefleisch ausgelöst haben. Dieses ist in zwölf EU-Mitgliedstaaten und in neun Drittländer ausgeführt worden, wie die EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou am 8. Dezember in Brüssel berichtete. In der EU hätten in den vergangenen Monaten Verarbeiter aus Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Schweden, Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und Zypern Schweinefleisch aus Irland gekauft. Außerhalb der EU sollen unter anderem Japan, die USA, Russland, Kanada, China, Hongkong und Südkorea betroffen sein, berichtet der Agrarpressedienst AIZ.

Der Europäische Verband der Mischfutterindustrie (FEFAC) fordert, dass Lebensmittelbetriebe, die Abfälle zu Futtermitteln verarbeiten, unbedingt das HACCP-Kontrollsystem anwenden sollen. Dabei handelt es sich um ein vorbeugendes System, das die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumenten gewährleisten soll. In der Mischfutterindustrie seien mit den HACCP-Regeln bereits gute Erfahrungen gemacht worden. Der Zwischenfall in dem irischen Backwarenverwertungsbetrieb hätte vermieden werden können, meint FEFAC. Schließlich sei der Einsatz von Altöl als Brennstoff in direkten Trocknungsverfahren von Lebensmittel-Abfallverwertern seit 1998 als Risiko bekannt.

Die Kommission ruft alle Länder auf, Produkte aus irischem Schweinfleisch aus den Regalen zu nehmen und auf Schadstoffe zu untersuchen. Bisher habe Irland hervorragend mit der Kommission zusammengearbeitet, betonte Vassiliou. An ein Ausfuhrverbot für irisches Schweinefleisch denke die Kommission deshalb nicht. Japan, Singapur und Südkorea verfügten am Montag hingegen ein unbegrenztes Importverbot für irisches Schweinefleisch. Um sich dem Problem generell anzunehmen, werden in dieser Woche Experten aus den EU-Mitgliedstaaten am Montag, Mittwoch und Freitag tagen. Allein in Irland sollen nun rund 100.000 Schweine getötet werden. Das Gros der rund 500 Schweinefarmen im Lande dürfte jedoch nicht mit dem belasteten Tierfutter beliefert worden sein.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.