animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

USA: Leitlinien für die Zulassung von gentechnisch veränderten Tieren

(lid) – Die amerikanische Lebensmittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat Leitlinien für die Zulassung von gentechnisch veränderten Tieren und den damit hergestellten Produkten vorgelegt. Bis zum 18. November konnte sich die Öffentlichkeit zum Entwurf äußern.

Bisher sind weltweit noch keine gentechnisch veränderten Tiere zugelassen, die ausserhalb von abgeschlossenen Laboren gehalten werden. Um künftig eine Zulassung in den USA zu erhalten, müssen die Hersteller belegen, dass die Tiere oder deren Produkte nicht die Sicherheit oder Gesundheit von Mensch und Tier gefährden und die daraus hergestellten Lebensmittel genauso sicher sind wie herkömmliche. Nachgewiesen werden muss auch, dass die Haltung der Tiere oder ihre Markteinführung kein Risiko für die Umwelt darstellt. Die Antragsteller müssen gegenüber der Behörde erläutern, mit welchen Verfahren die neuen Gene eingeführt wurden, woraus das Genkonstrukt besteht und dass das neue Merkmal stabil vererbt wird, wie die deutsche Organisation Transgen meldet.

Unter die zukünftigen Leitlinien fallen sowohl gentechnisch veränderte Tiere, die medizinische Wirkstoffe oder hochwertige Industrieprodukte wie Fasern produzieren als auch Nutztiere für die Lebensmittelproduktion. So warten etwa gentechnisch veränderte Lachse, die schneller wachsen, in den USA seit Jahren auf eine Zulassung. In einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden sich Schweine, die gentechnisch so verändert wurden, dass sie weniger umweltbelastende Phosphate (Gülle) ausscheiden oder in ihrem Fleisch gesundheitsfördernde Omega3-Fettsäuren enthalten.

Noch sind die Leitlinien laut Transgen für die Zulassung gentechnisch veränderter Tiere nicht verbindlich. Kritisiert wird daran vor allem, dass eine Kennzeichnung für Lebensmittel und Produkte aus gentechnisch veränderten Tieren nicht vorgesehen ist. Konsumentenorganisationen verweisen auf Umfragen, bei denen eine grosse Mehrheit der Konsumenten in den USA eine Kennzeichnung von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Tieren forderte.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.