animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Ungenutzte Leistungsreserven erkennen – Klauengesundheit im Schweinestall

Horstmar-Leer (aho) – Noch zu oft bleibt das Thema Klauengesundheit im Sauen – und Maststall unbeachtet. Untersuchungen auf Praxisbetrieben belegen, dass lahme Sauen im Abferkelstall doppelt so viele Ferkel erdrücken wie ihre gesunden „Kolleginnen“. Eine Sau, die wegen Lahmheit kurz vor der Geburt ausfällt, kann Kosten von bis zu 560 € verursachen.

Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) bietet am 22. 4. 2009 in ihren Workshopräumen einen Wiederholungskurs für Tierärzt, Landwirte und Berater unter dem Titel

„Klauengesundheit – wichtiger als bisher gedacht“

an.

[Foto rechts: Pathologisch verlängerte Klaue]

Neben Vorträgen werden auch solche Lösungsansätze zu Bau, Haltung, Management und Fütterung aufgezeigt, die die Klauengesundheit positiv beeinflussen.
Im praktischen Teil der Veranstaltung stehen den Teilnehmern gesunde und pathologisch veränderte Schweineklauen in den Workshopräumen der AVA zur Verfügung, um zu „bonitieren“, Verletzungen zu besprechen und das Klauenschneiden beim Schwein praktisch zu üben. Anschließend sollten die Teilnehmer die verschiedenen Klauenveränderungen dem Auditorium vorstellen und zur Diskussion stellen.

Die Referenten sind:

Dr. Dirk Hesse, Braunschweig
FTA f. Schweine Ernst-Günther Hellwig, Horstmar-Leer
Dr. Dieter Mischok, Lohne
Jan van der Meer, Boxmeer (NL)

Programm:

ab 8:30 Uhr Begrüßungskaffee (Kaffee, Tee, Brötchen)
Tagungsbeginn: 9:30 Uhr

    Einführung in die Problematik der Klauenerkrankungen
    Klauenerkrankungen ökonomisch bewerten
    Klauenerkrankungen – Pathologie und Diagnostik
    Prakt. Klauenscore zur Beurteilung von Klauenerkrankungen
    Lösungsansätze und Prävention: Bau, Haltung, Management
    Lösungsansätze und Prävention: Fütterung
    Tierärztliche Erfahrungen aus der Praxis
    Lösungsansätze und Prävention: therapeutische Möglichkeiten in der Praxis
    Praktische Übungen in Gruppen (unter Anleitung) mit Klauenmaterial
    Beurteilung der Klauen, Vorschläge zur Behandlung und Prävention
    Vorstellen der Gruppenarbeit zur Klauenproblematik (Scoring, Beurteilung, Beratung für den Betrieb)
    Erarbeitung von Therapiekonzepten für die Praxis und praktische Übungen (Verbände, Korrekturen etc) an Schweinefüßen
    Synthese des Seminars

Ende: 18:00 h

Termin: 22.04.2009
Ort: AVA-Seminargebäude, 48312 Horstmar-Leer
Kosten: 85,00 € pro Teilnehmer, inklusive Verpflegung, zzgl.MwSt.
ATF-Anerkennung: 7 Stunden

Anmeldung: Geschäftsstelle der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)
Dorfstraße 5
48612 Horstmar-Leer
Tel.: (02551) 78 78
Fax: (02551) 83 43 00
e-Mail: info@ava1.de

oder gleich hier online anmelden.

Reply to “Ungenutzte Leistungsreserven erkennen – Klauengesundheit im Schweinestall”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.