animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Futtermittelhandelstag 2008: Märkte und knappe Rohstoffversorgung im Fokus

Burg Warberg (aho/lme) – Die derzeitigen Teuerungen und Knappheiten bei Agrarrohstoffen und Lebensmitteln bestimmen den aktuellen tagespolitischen Diskurs in nicht unerheblichem Maße. Kein Wunder also, dass Märkte, Preise und Verfügbarkeiten den diesjährigen Futtermittelhandelstag der Bundeslehranstalt Burg Warberg unter Beteiligung des Deutschen Verbandes Tiernahrung e. V. (DVT) besonders stark dominierten und der Teilnehmerkreis mit rund 150 Personen groß war. Bereits in seiner Eröffnungsrede griff der Präsident des DVT Dr. Heinz Roling Ursachen für die momentane Lage auf den globalen Rohstoffmärkten auf; unter anderem nahm er Bezug auf die europäische Zulassungspolitik gentechnisch veränderter Organismen. Diese bedrohe die Rohstoffversorgung der Tierhaltung und der Ernährungsindustrie. „Seit Jahren liegt dieses Problem auf dem Tisch, lange hat sich die Politik aus bekannten Gründen vor einer Lösung gedrückt. Mittlerweile kommen wir beim Rohstoff Soja in eine ‚5 vor 12’ Situation, die die gesamte Erzeugungskette für tierische Lebensmittel in eine Existenz bedrohende Lage bringt.“

Roling begrüßte in diesem Zusammenhang erste Signale eines Umdenkens aus der Politik: Erst kürzlich griff Bundesminister Horst Seehofer im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin die bereits seit längerer Zeit von Seiten der Wirtschaft geäußerten Bedenken auf. Er will sich in den kommenden Monaten dafür einsetzen, dass Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Futtermittelkomponenten korrigiert werden.

Wie sehr ein Umdenken notwendig ist, machte der US-Agrarattaché Bobby Richey in seinem Beitrag deutlich. Durch den absehbaren verstärkten Anbau von GVO-Sojabohnen der zweiten Generation in den USA und Südamerika entsteht ein für europäische Verhältnisse prekäres Szenario. Denn: Europa spielt im globalen Netz der Handels- und Warenströme für die USA eine untergeordnete Rolle. Rücksichtnahme auf europäische Verhältnisse ist laut Richey nicht zu erwarten. US-Farmer orientierten sich statt einer Fokussierung auf Europa eher in Richtung Asien.

Ähnliche Schlüsse ließ auch Sebastian Kuck (Cargill GmbH) zu. Der Anbau neuer Sorten in Südamerika werde voraussichtlich sehr schnell zunehmen, so Kuck. Allein in Brasilien sei eine weitere Ausweitung von GVO-Soja abzusehen, da es hier keine wirtschaftlichen Anreize des Anbaus GVO-freier Ware für Landwirte gebe. „Die so genannte IP-Prämie dafür landet nicht bei den Erzeugern“, erläuterte Kuck. Sie werde vielmehr durch Zusatzmaßnahmen wie Getrenntlagerung oder den Transport aufgezehrt. Bei der Verfügbarkeit von so genannter GVO-freier Ware sei es entscheidend, wie viel die Europäer an IP-Prämie bezahlen wollen.

Weitere Themen des Futtermittelhandelstages 2008 waren unter anderem die Verfügbarkeit von Futterphosphaten, die Nutzungskonkurrenz zwischen Nahrungsmittel- und Bioenergieerzeugung, die Schätzformeln neuer Energiewerte beim Schwein sowie ein Expertentalk über die Zukunft der Futterwirtschaft.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.