animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Tagung: Fruchtbarkeitsmanagement beim Schwein – „Wege zum Erfolg“

Horstmar- Leer (AVA) – 24 abgesetzte Ferkel? 26 abgesetzte Ferkel? oder gar 30 abgesetzte Ferkel? Was vor wenigen Jahren noch schier unerreichbar schien, ist heute Wirklichkeit geworden – und vor allem mittlerweile eine ökonomische Notwendigkeit. Gerade bei dem Gedanken der Betriebserweiterung oder/und der Optimierung der Managementfaktoren sind die die Leistungsdaten im Ferkelerzeugerbetrieb entsprechend zu analysieren und durch gezielte Managementmaßnahmen zu optimieren.

In der AVA- Fruchtbarkeits – Fachtagung wird eine Vielzahl von Ansatzpunkten für eine optimierte Produktion angesprochen und diskutiert. Besonders hervorzuheben ist die Diskussion mit einem der großen Spitzenbetriebe in Thüringen, der Agrar Gesellschaft mbH Kalteneber, Ferkelerzeugerbetrieb Hohengandern mit über 28 verkauften Ferkeln pro Sau und Jahr und dem international anerkannten Ernährungswissenschaftler Dr. Mike Varley aus England.

Die Fachreferenten der AVA-Veranstaltung sind allesamt international hoch anerkannte Spezialisten auf ihrem Gebiet. Das Veranstaltung richtet sich an Tierärzte, Berater und Landwirte, die an einem „Update“ in Sachen Fertilität interessiert sind, und die Diskussion mit Fachkollegen und Referenten schätzen.

Im praktischen Teil werden Uteri „klinisch“ vorgestellt und auch entsprechende Besamungsmöglichkeiten demonstriert.

Tagungsablauf

1. Tag, 8. Mai 2008

Ab 9.30
E-G Hellwig, Horstmar
Begrüßung und Einführung in die Tagungsproblematik

Prof. Dr. M. Wähner, Bernburg:
Grundlagen des Fruchtbarkeitsgeschehens beim Schwein

Dr. A. Heinze, Jena
Teil 1: Was Auswertungen für die Praxis an den Tag bringen können –
Statistik und praktische Interpretationen aus dem riesigen Datenrepertoire
ostdeutscher Schweinebetriebe

Prof. Dr. S. Hoy, Giessen
Reserven in der Fruchtbarkeitsleistung (UR, Wurfgröße, Ferkelindex) in verschiedenen Betrieben (Diskussionen anonymisierter Echtzahlen)

Dipl.- chem. G. Hulpia, Belgien
Hygienemanagement im Deckstall – Biosecurity unter Berücksichtigung unzähliger Faktoren als Grundlage „vieler“ Ferkel

Prof. Dr. S. Hoy, Giessen
Problemkreis Duldungskontrolle: praktische Beispiele des Umganges mit dem Brunstkalender (Eber, Zeiten, Dokumentation)

Prof. Dr. S. Hoy, Giessen
Analyse KB-Termine; „biologisch optimales Zeitfenster“

Dr. A. Heinze, Jena
Teil 2: Was Auswertungen für die Praxis an den Tag bringen können – Statistik und praktische Interpretationen aus dem riesigen Datenrepertoire ostdeutscher Schwei-nebetriebe

Dipl.- Ing. agr. K. Mock
Agrar Gesellschaft mbH Kalteneber, Ferkelerzeugerbetrieb Hohengandern (Thüringen)
„So machen wir es!“ – Fruchtbarkeit in der Praxis aus der Sicht eines spezialisierten Ferkelerzeugerbetriebes mit über 28 verkauften Ferkeln pro Sau und Jahr

Ende 1. Tag gegen 20.15 Uhr

2. Tag, 9. Mai 2008
ab 8.00 Uhr
Referenten

Prakt. Übungen zur KB (Organdemonstrationen, Besamungsübungen, Spermakontrolle und Co)

Prof. Dr. M. Wähner, Bernburg
Embryonaler Fruchttod – was ist „dran“ und wie begegnet man „ihm“

Dr. C. Große Kock, Borken
Ultraschalldiagnostik in der Anwendung – Ovulationszeitpunkte und mögliche Störungen – Erfahrungen eines praktischen Tierarztes in der Fertilitätsberatung und Umsetzung auf den landw. Betrieben

Prof. Dr. S. Hoy, Giessen
Jungsaueneingliederung, Umwelteinflüsse bei JS/AS (Gruppenbildung, Licht, Stall-klima incl. Prävention

FTA f. Schweine E.G. Hellwig
Puerperalstörungen und Co Tierärztliche Erfahrungen im Umgang mit diesen Erkrankungen

Prof. Dr. M. Wähner, Dipl.-Ing. agr. K. Stephan, Bernburg
Mykotoxine und Fruchtbarkeit – neue Untersuchungen zu einem alten Problem

Dr. M. Varley, North Yorkshire, United Kingdom
Fütterung auf Fruchtbarkeit – Ideen und neue Erkenntnisse zum Ernährungseinfluss auf die Fertilität

Prof. Dr. M. Wähner, Bernburg
Saisonalität und Maßnahmen zur Abmilderung der Leistungsdepressionen

Dipl.-Ing. agr. J. Korfhage, CLP BethenSperm vision – Vorteile für den Ferkelerzeuger: optimale Spermaqualität durch ein neues computerunterstütztes Analysesystem

17.00 – 17.15 Uhr Resümee


Ort: AVA-Seminarraum; Dorfstr. 5; 48612 Horstmar- Leer
Termine: 08.05.2008 (Donnerstag) bis 09.05.2008 (Freitag)
Kosten: 185,00 € pro Teilnehmer, zzgl. MwSt. inkl. der bekannten AVA-Verpflegung
Anmeldung: Geschäftsstelle der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Dorfstr. 5 •
48612 Horstmar-Leer, Tel.: (02551) 78 78 • Fax: (02551) 83 43 00 • e- Mail: info@ava1.de

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.