animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Klauenpflege, Fruchtbarkeit, Fütterung: Vielfältige Workshops für Tierärzte, Landwirte und Berater

Horstmar-Leer (AVA) – Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) bietet zum wiederholten Male folgende Workshops mit praktischen Übungen an.

Kurs 1 für Tierärzte, Landwirte und Berater am 6. und 7. April 2008:
Die Klauen tragen die Milch – und sind damit der Grundstock für die gesunde und optimale Milchproduktion. Im Kurs erfahren Sie alles über die optimale Klauenpflege. So können Sie selbst professionelle Klauenpflege durchführen oder auch kontrollieren und natürlich richtig selbst „Hand anlegen“, wenn die ein oder andere Kuh lahmt. Sie werden genügend Möglichkeit haben, Klauen zu „beschneiden“ und zu „üben“. Im mittlerweile 13. Kurs mit FTA Dr. Gerhard Reszler erhalten Sie wertvolle Information zur Klauenproblematik an sich. Ein wichtiger Part wird der Einfluss der Fütterung auf die Klauengesundheit sein. Sie werden viele neue Aspekte, Tipps und Tricks für Ihre tägliche Arbeit und Betreuung mit nach Hause nehmen können. „Praktischer“ kann ein Kurs nicht sein! Einen Workshop, den man nicht versäumen sollte!

Kurs 2 für Tierärzte, Landwirte und Berater am 8. und 9. April 2008:
Fütterungs- und Futtermanagement: Um auf dem Gebiet der Milchrinderfütterung und des Futtermanagements „fitter“ zu werden und sich höher zu qualifizieren, bietet die AVA, mittlerweile zum 13. Mal das sehr erfolgreiche 2-tägige Fütterungsseminar an. Ziel dieses AVA- Seminars ist es – im Zuge der alltäglichen Arbeiten – Fütterungsfehler am Tier, Leistungsgruppen oder der Herde sofort zu erkennen, die Ursachen zu evaluieren und gemeinsam mit dem Berater und Tierarzt an den Rationen und am Fütterungsmanagement zu arbeiten. Praktische Übungen erfolgen auf einem Milchviehbetrieb.
Die bisherigen Teilnehmer waren von den Kursen begeistert.

Kurs 3 für Tierärzte – 10. bis 12. April 2008:
Praktischer Fruchtbarkeitskurs für Tierärztinnen und Tierärzte unter der Leitung von FTA Dr. Jäkel:

1. Tag: theoretische Grundlagen abgehandelt. Dabei werden sowohl die endokrinologischen Zusammenhänge („das Tier selbst“) als auch die Einflussfaktoren („Management“) auf die Fruchtbarkeitsparameter diskutiert. Es wird nicht nach theoretischen Vorgaben (z.B. DLG-Norm) gearbeitet, sondern die Diskussionsgrundlage ist die jahrelange praktische Arbeit mit tausenden von Kühen Um es noch einmal zu betonen – die „gelebte“ Praxis wird hier vermittelt. Nachmittags praktische Übungen an Organmaterial.

2. Tag Übungen der „Fruchtbarkeitsphasen“ am lebenden Tier (Ovar- und Uterusdiagnostik). Jedem Teilnehmer stehen genügend Tiere und auch Organmaterial zur Verfügung, um „diagnostiksicher“ aus dem Kurs zu gehen. Nachmittags Diskussion Theorie und Praxis.

3. Tag: Praktische Checklisten-Analyse der Fruchtbarkeitsparameter eines Milchviehbetriebes mit Erarbeitung eines entsprechenden Maßnahmenkataloges, um die Herde letztendlich leistungsfähiger zu machen. Hier werden die „Ergebnisse“ der beiden vorigen Kurstage zusammengetragen und direkt in die Praxis umgesetzt. Dr. Jäkel ist ein Kenner seines Faches und viele Kolleginnen und Kollegen haben bereits seine praxisnahen Vorträge gehört. Dieser Intensiv-Kurs wird bereits zum 3. Mal angeboten. Ein ganz besonderer Vorteil ist, dass Dr. Jäkel selbst eine Herde mit über 1000 Kühen führt und absolut in der Praxis steht. Alles, was er im Workshop mit den Teilnehmern diskutiert, hat er bereits selbst in seinem Betrieb erfahren, bzw. „getestet“. Somit können die Teilnehmer sicher sein, alle Aspekte in ihrer täglichen Arbeit auf den Milchviehbetrieben anwenden zu können. (Der Kurs ist teilbar)

Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Dorfstr. 5 • 48612 Horstmar-Leer,
Tel.: (02551) 78 78 • Fax: (02551) 83 43 00 • e- Mail: info@ava1.de. Weitere Infos unter www.ava1.de

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.