animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

NieKE-Themenforum: Seuchenhygiene in der Geflügelhaltung – Anspruch und Realität

NieKE-Themenforum 4. März 2008 in Vechta
in Zusammenarbeit mit dem NGW und den Kreislandvolkverbänden Vechta und Cloppenburg

In der Geflügelhaltung ist die Gefahr eines Seuchenausbruchs – wie am Vorkommen und der Ausbreitung der Vogelgrippe immer wieder deutlich wird – nicht gebannt. Eine Seuche oder andere schwerwiegende Krankheiten beim Geflügel bedeuten nicht nur erhebliche wirtschaftliche Einbußen für einzelne Betriebe, sondern können auch ganze Regionen (wie z. B. das Oldenburger Münsterland) wirtschaftlich stark schädigen. Darüber hinaus stoßen seuchenrechtlich angeordnete Tötungen gesunder Tiere auf Unverständnis in der Bevölkerung und tragen zu einem schlechten Image der landwirtschaftlichen Tierhaltung bei.

Nicht nur aus ökonomischen und volkswirtschaftlichen Gründen, sondern auch aus Gründen des Tierschutzes ist es daher unbedingt erforderlich, die Einschleppung von Seuchen oder anderen Krankheiten in unsere Geflügelbestände zu vermeiden. Dies ist aber nur über ein gut funktionierendes Hygienekonzept erreichbar.

Das Themenforum wird die gesamte Thematik der Seuchengefährdung, der Seuchenprävention und des Hygienemanagements in der Geflügelhaltung beleuchten. Dabei werden auch die aktuelle Seuchenlage und die gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt.

Seuchenhygiene in der Geflügelhaltung – Anspruch und Realität
Ort: Aula der Hochschule Vechta, Driverstr. 22, 49377 Vechta
Datum: Dienstag, 4. März 2008, 9:00 Uhr – ca. 12:45 Uhr
Kostenbeitrag: die Veranstaltung ist kostenlos
ATF-Anerkennung: 3 Stunden

Anmeldungen: Silke Bullermann, Tel. 04441 15-343, Fax: 04441 15-465
E-Mail: sbullermann@ispa.uni-vechta.de

Zusätzliche Informationen erhalten Sie hier in einem Flyer.

Programm

9:00 Uhr Grußwort
Prof. Dr. Martin Winter, Hochschule Vechta
Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung

9:15 Uhr
Gesundheitliche Bedrohung unserer Geflügelbestände durch Infektionserreger
Prof. Dr. Silke Rautenschlein
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für Geflügel

10:00 Uhr
Die gesetzlichen Forderungen zur Seuchenhygiene in Geflügelbeständen
Dr. Christiane Opitz
Landkreis Vechta, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

– Kaffeepause –

11:00 Uhr
Umsetzung seuchenhygienischer Maßnahmen in Geflügelbeständen?
Dipl.-Umweltwiss. Barbara Grabkowsky
Hochschule Vechta, ISPA

11:45 Uhr
Angewandte Seuchenhygiene in der Geflügelpraxis
Dr. Dieter Mischok
Tierärztliche Praxis Am Bergweg, Lohne

Moderation:
Prof. Dr. Thomas Blaha
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Außenstelle Bakum

ca. 12:30 Uhr Schlusswort
anschließend Mittagsimbiss

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.