animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Schweinepraxis: Ferkel optimal vor PRRS schützen

Unterschleißheim (aho) – Ferkel können jetzt ab einem Alter von zwei Wochen mit dem Impfstoff Porcilis® PRRS vor den Folgen einer PRRS – Virus – Infektion geschützt werden. Wie der Arzneimittel – und Impfstoffhersteller Intervet auf Anfrage mitteilte, ist Porcilis® PRRS der einzige Impfstoff am deutschen Markt, der für eine derartig frühe Impfung zugelassen ist. Das PRRS – Virus kann so noch flexibeler bekämpft werden. Das Porcine Reproduktive und Respiratorische Syndrom (PRRS) ist derzeit die bedeutendste Viruserkrankung in den heimischen Schweinebeständen.

Das im Impfstoff Porcilis® PRRS genutzte Europäische Impfvirus (Porcilis PRRS-Impfstamm DV) weist mit Abstand die größte Übereinstimmung mit den aktuellen PRRS-Feldstämmen auf (Fiebig et al., 2006*)und bietet damit die besten Voraussetzungen für eine optimale Wirksamkeit. Eine Unterscheidung zwischen Impfvirus und Feldvirus ist mit dem DV-PCR-Test möglich.

Seit der Zulassung von Porcilis® PRRS für Sauen im Jahre 2004 wird der Impfstoff immer häufiger eingesetzt. Im 3. Quartal 2006 war er Marktführer bei den PRRS-Impfstoffen in Deutschland, informierte Intervet unter Berufung auf unabhängige Marktdaten der „GfK“ (Gesellschaft für Konsumforschung).

Weitere Informationen: Dr. Petra Maaß, Tel 089 / 31 006 – 282.

— * K. Fiebig (Hannover), E. große Beilage (Bakum), I. Greiser-Wilke (Hannover), C. Drexler (NL-Boxmeer): Charakterisierung aktueller PRRSV Feldisolate aus verschiedenen Regionen Deutschlands, bpt-Kongress, Fachprogramm Schwein, Nürnberg, 09. – 12. November 2006

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.