animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

NABU: Überpopulation bei Rehen und Hirschen durch Jagt eindämmen

Berlin (aho) – Zum bundesweiten Start des neuen Walt-Disney-Kinofilms „Bambi II – Herr der Wälder“ am morgigen Donnerstag hat der NABU vor den negativen Folgen zu hoher Reh- und Rothirschpopulationen in Deutschlands Wäldern gewarnt. „Rehe gehören zu den Gewinnern der heutigen Landschaftsveränderungen und kommen deutschlandweit in zu großen Beständen vor“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Die niedliche und herzzerreißende Geschichte von Bambi dürfe nicht darüber hinweg täuschen, dass Rehe teilweise erhebliche Schäden im Wald verursachen, da sie insbesondere von den jungen Knospen der Bäume leben und somit das Aufwachsen stabiler und artenreicher Waldgesellschaften verhindern können. Bis zum heutigen Tag müsse der Wald vielfach vor Rehen eingezäunt werden. Ein Zustand, der den Steuerzahler jährlich mehrere Millionen Euro koste.

Der NABU lehnt daher die teilweise von Jägern praktizierte Wildfütterung entschieden ab, da sie ein weiteres Anwachsen der Wildpopulation künstlich vorantreibt. Jährlich werden über eine Million Rehe von deutschen Jägern erlegt, was aber nur in seltenen Fällen eine Entspannung in der Waldschadensituation bringt. Aus NABU-Sicht wäre eine effiziente und kurze Jagd auf die Tiere artgerechter unter Beachtung einer generellen Jagdruhe während des Frühjahrszuges und den Brut- und Aufzuchtzeiten der wildlebenden Tierarten.

Das Rehkitz Bambi ist im Film ursprünglich der Sohn eines Weißwedelhirsches, dem amerikanischen Verwandten unseres Rothirsches. Diesen als „Herren der Wälder“ zu bezeichnen, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Der Rothirsch ist ein typischer Bewohner offener Landschaften, den erst der moderne Mensch zu einem versteckten Leben im Wald zwingt. „Wir haben die ursprünglichen Lebensräume des Rothirsches in den vergangen Jahren in einem noch nie da gewesenen Ausmaß verändert“, so Tschimpke. Insbesondere der übertriebene Ausbau der Autobahnen ohne das Schaffen von Wildbrücken führe dazu, dass die Tiere nicht mehr zwischen ihren Einständen wechseln könnten. Gleichzeitig sperre eine Reihe von Bundesländern das Rotwild in so genannte „Bewirtschaftungsgebiete“ im Wald ein, wobei alle Tiere außerhalb dieser Gebiete erlegt werden müssen. „Während das Rotwild eigentlich auf gut Zweidrittel der deutschen Fläche vorkommen müsste, lebt es heute nur noch auf einem Achtel seines natürlichen Areals“, so Tschimpke.

Die bundesweit agierende Tierrechtsorganisation „die Tierfreunde e.V.“ sieht darin einen Aufruf zum flächendeckenden Bambi-Mord. Der Tierrechtler beklagen: „Einen Film, der Respekt und Liebe vermitteln möchte, zum Aufruf für Gewalt und Tiermord zu missbrauchen, hat mit Natur-, Tier- oder Artenschutz nichts zu tun“.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.