animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Stadt Münster: Veterinäramt hat Vogelgrippe-Infotelefon eingerichtet

Münster (aho) – Wer Fragen zur Umsetzung der Stallpflicht für Geflügel oder zum Thema Vogelgrippe hat, kann sich an das Infotelefon des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes der Stadt wenden. Es ist während der Bürozeiten unter folgenden Nummern erreichbar: 0 25 34 / 971-301, -303, -304. Für dringende Bürgeranfragen hat das Amt die rund um die Uhr besetzte Hotline 01 60 / 90 50 01 50 eingerichtet. Unter diesen Nummern sollten Bürger insbesondere auch auffällige und gehäufte Funde von toten Vögeln melden.

„Zurzeit gibt es in der Region Münster keinen Fall von Vogelgrippe. Im übrigen können sich Menschen ohnehin nur bei sehr engem Kontakt zu Geflügel mit dem Virus infizieren und erkranken“, so Dr. Hans-Dieter Bolle. Der stellvertretende Leiter des städtischen Veterinäramtes: „Es besteht absolut kein Grund zur Panik.“ Als Faustregel gibt er aus: „Keine verendeten Wildvögel anfassen. Aber diese Hygiene-Regel gilt grundsätzlich auch ganz unabhängig von Vogelgrippe.“

Für den Fall, dass in Münster irgendwann bei einem Tier Vogelgrippe nachgewiesen werden sollte, ist die Stadt gut vorbereitet. Dann richtet das Veterinäramt eine Sperrzone im Umkreis von drei Kilometern um den Fundort ein. Um die Tierseuche zu bannen, darf – vergleichbar anderen Fällen von Tierseuchen – in diesem Gebiet kein Geflügel transportiert werden. In einem weiteren Schutzgebiet mit dem Radius von zehn Kilometern um den Fundort gelten dann enge Reglementierungen für den Geflügeltransport.

Ab Freitag, 17. Februar, gilt landesweit wieder die Stallpflicht für Geflügel. In Münster sind davon 262 Geflügelhalter betroffen. Davon haben viele nur wenige Tiere. Die Stallpflicht gilt jedoch für alle – vom Geflügelhalter mit Hunderten Hühnern bis zum Hobbyzüchter mit zwei Straußen.

Als „Geflügel“ gelten insbesondere folgende Tiere: Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse. Wer seine Tiere nicht in geschlossenen Ställen unterbringen kann, meldet das dem Veterinäramt. In diesen Fällen kommen die Tiere in der Regel in nach oben dichte und seitlich gesicherte Volieren.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.